Rehzi Malzahn hat etwa 30 biographische Interviews geführt und in ihrem Buch „Dabei geblieben“ veröffentlicht und kommentiert.
Sie versucht, anhand der Interviews herauszufinden, ob in politischen Gruppen immer nur die junge Generation vertreten ist, ggf. warum das so ist, aber auch, warum gerade „Ältere“ in den Gruppen bleiben.
Die Interviewten gehören verschiedenen linken Bewegungen an. Sie blicken auf ihr Leben und erzählen, wie alles angefangen hat, woran sie verzweifelt sind, was sie ermutigt hat oder wie sie mit Frust umgehen. Sind Job und Familie wirklich Gründe, um den Einsatz für eine radikal andere, bessere Welt aufzugeben – oder sind das nur vorgeschobene Argumente an einem Punkt, wo man von vielen Fragen nicht mehr berührt wird?
Wir wollen darüber und über unsere ganz eigenen Erfahrungen mit dem „Dabei-bleiben“ (oder dem Nicht-dabei-bleiben) miteinander reden.